Skip to content
Menu
  • New Start – alles ist möglich!
    • Deine individuelle Jobanalyse!
      • Angst vor dem Jobverlust
      • Überlastung in der Arbeit
      • Unterforderung
      • Angst vor Bewertung und Beobachtung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer (Haftungsausschluss)
  • New Start – alles ist möglich!
    • Deine individuelle Jobanalyse!
      • Angst vor dem Jobverlust
      • Überlastung in der Arbeit
      • Unterforderung
      • Angst vor Bewertung und Beobachtung

Start New

Jetzt beginnt Dein neues Leben!

  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer (Haftungsausschluss)

Rechtliche Fragen

23 November 2019 stadminroMut Macher

Nun hast Du bereits viele Infos bekommen, von der Job Analyse bis zu der Frage, ob Du bereit bist für den Aufbruch. Für viele Menschen hat das Verlassen ihres alten Jobs oder ihrer gewohnten Lebenssituation aber auch mit rechtlichen Fragen zu tun.

Was kann ich machen, wenn ich jahrelang immer über das vereinbarte Arbeitsmaß hinaus gearbeitet habe? Habe ich Ansprüche? Wie kann ich mich gegen gesundheitsgefährdende Zuständen an meinem Arbeitsplatz wehren? Ist meine Kündigung gerechtfertigt? All diese Fragen sollte man am besten mit einem Fachmann beraten, denn hier gilt es, sich gut abzusichern.

 

Arbeitsrecht: Hier darf man den Experten fragen

Wenn Du den Eindruck hast, bei Deiner Kündigung ist etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen oder Du befindest Dich in einem Arbeitsverhältnis, das nicht ganz sauber aussieht, dann ist es sinnvoll, einen Experten heranzuziehen oder vorher weitere Informationen einzuholen.

Bei Roos Nelskamp Schumacher & Partner, einer Anwaltskanzlei in Bonn (mit Standorten auch in Berlin und Leipzig) beispielsweise gibt es einen Blog, auf dem aktuelle arbeitsrechtliche Fragen ausführlich diskutiert werden. Außerdem arbeiten in dieser Kanzlei Rechtsanwälte, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert haben.

 

Beispielfälle – Arbeitsrecht

Was sind Fälle, die Du unbedingt abklären solltest? Zum Beispiel wenn
• ein Arbeitgeber geringfügige Arbeitsverhältnisse anbietet und dann glaubt, er muss keinen bezahlten Urlaub leisten
• ein Arbeitgeber über den gesamten Urlaub seiner Arbeitnehmer bestimmt, obwohl dies nicht vertraglich festgelegt ist
• ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zu Überstundenleistungen nötigt, die nicht vereinbart waren
• die Situation an einem Arbeitsplatz gesundheitsgefährdend ist und er Arbeitnehmer sich weigert, diesen Zustand zu ändern
• ein Auszubildender für Tätigkeiten herangezogen wird, die nicht im Rahmen seiner Ausbildung stehen

Die Liste könnte noch lang fortgeführt werden, diese Beispiele sind aber zum einen besonders prekäre Beispiele, zum anderen solche, die besonders häufig vorkommen. In diesen Fällen bitte: Ab zum Experten, Rat einholen!

Niemand muss unter Verhältnissen arbeiten, die die persönliche Freiheit oder die Gesundheit einschränken. Start New und starte durch!

  • ← Einfach raus – Arbeiten im Ausland
  • Arbeit suchen – aber richtig! →

Neueste Beiträge

  • Arbeit suchen – aber richtig!
  • Rechtliche Fragen
  • Einfach raus – Arbeiten im Ausland
  • Die besten Audiobooks für Dein neues Leben
  • 10 Tipps für positive Gedanken

Kategorien

  • Allgemein
  • Mut Macher
  • Passt mein Job zu mir
  • Unterwegs arbeiten

Finde Deine Stärken

Der richtige Job

Karriere mit System

richtig Gehalt verhandeln

Copyright © 2021 Start New. Theme: FoodHunt Pro by ThemeGrill Powered by WordPress
close me
Dieser Website verwendet Cookies. Mehr erfahren.